Navigation auf uzh.ch

Suche

Ethik-Zentrum Institut für Sozialethik

Ethikausschuss TRF

Der Ethikausschuss der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät (TRF) ist zuständig für die Erstellung von Ethikvoten zu Forschungsprojekten, die an der Fakultät durchgeführt werden. Die Mitglieder sind von der Fakultätsversammlung der Theologischen Fakultät gewählt und in ihrer Tätigkeit nicht weisungsgebunden.

Ein Votum des Ethikausschusses kann notwendig werden im Rahmen eines Antrags auf Forschungsförderung (z.B. beim SNF) oder im Zusammenhang mit der Publikation von Forsschungsergebnissen in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Dies gilt insbesondere dann, wenn im Rahmen des Forschungsprojektes Forschung mit Menschen stattfindet (z.B. Interview- oder Beobachtungsstudien). Der Ethikausschuss kann auch unabhängig von der konkreten Notwendigkeit einer Stellungnahme um Beratung bei der Planung von empirischen Forschungsvorhaben mit Menschen um ein Votum gebeten werden.

Um zu beurteilen, ob die Einschätzung eines Forschungsprojekts durch den Ethikausschuss empfohlen ist, sollte vorgängig das „Datenschutz- und Ethik Self-Assessment Tool“ (DESAT) der Universität Zürich konsultiert werden. DESAT ist für alle UZH-Forschende via das Portal „Vertragsmanagement für Drittmittel“ (AVA) als eigenständiges Modul zugänglich:

  1. Loggen Sie sich unter https://ava.uzh.ch/de/ auf AVA ein
  2. Erstellen Sie ein «Neues Projekt» (klicken Sie auf den Button oben rechts)
  3. Geben Sie den Titel des Forschungsprojekts ein und klicken Sie auf «Projekt erstellen»
  4. Klicken Sie auf der Übersicht auf «DESAT» (linke Spalte ganz unten)
  5. Folgen Sie den Anweisungen des Fragebogens – für den Ethik-Antrag reicht es, den (kürzeren) Ethik-Teil auszufüllen; wir empfehlen Ihnen aber, auch die Datenschutzaspekte Ihres Projekts mittels DESAT zu prüfen.
  6. Speichern Sie das Ergebnisprotokoll ab. Sie benötigen es für Ihren Antrag an den Ethikausschuss.

Wenn Sie keinen UZH-Login besitzen, können Sie alternativ folgende Checkliste verwenden:Checkliste (PDF, 135 KB)

UZH Policy zur ethischen Prüfung von Forschungsvorhaben an und mit Menschen.

Anträge

Anträge können fortlaufend eingreicht werden an sekretariat@sozethik.uzh.ch.

Bitte planen Sie ein, dass der Prozess der Erstellung eines Ethik-Votums bis zu drei Monate Zeit in Anspruch nehmen kann.

Für den Antrag reichen Sie bitte die folgenden Dokumente ein und führen diese möglichst in einer pdf-Datei zusammen:

Weitere Informationen zum Antragsprozess finden Sie in der Wegleitung (PDF, 237 KB).

Ausschliesslich für den Fall, dass Sie nicht über einen UZH-Zugang zu DESAT verfügen, stellen wir Ihnen im Folgenden noch die alten ausführlichen Antragsunterlagen zur Verfügung:

Checkliste (PDF, 135 KB) (alt)

Antragsformular (PDF, 154 KB) (alt)

Wegleitung (PDF, 126 KB) (alt)

For English documents please go to the english Version of this site.

Mitglieder

  • Prof. Dr. Michael Coors, Institut für Sozialethik, TRF
  • Dr. Anna Deplazes Zemp, Philosophie, Department of Molecular Life Sciences, MNF
  • Dr. Hadil Lababidi, Institut für Sozialethik, TRF
  • Dr. Mira Menzfeld, Religionswissenschaft, TRF (Präsidentin)
  • Prof. Dr. Simon Peng-Keller, Spiritual Care, TRF