
Sebastian Wäscher, Dr.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Academic Associate UFSP ITINERARE
- Anschrift
- Institut für Sozialethik
- Raumbezeichnung
- ZOA E12
Navigation auf uzh.ch
Seit 2025 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter UFSP ITINERARE |
2021-2024 |
Post Doc, Universitärer Forschungsschwerpunkt ITINERARE Innovative Therapies in Rare Diseases, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich |
2021 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, MADRE: Forschungsprojekt zu perinatalen psychischen Erkrankungen, Department Gesundheit, Fachbereich Geburtshilfe, Berner Fachhochschule |
2020 |
Dissertation zum Thema “Scientific Responsibility. Theoretical and Empirical Considerations” |
2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DIPEx Projekt zu Schwangerschaft und Pränataler Testung, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich |
2015-2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, NCCR Molecular System Engineering, Ethical, societal and policy aspects of Molecular Systems Engineering, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich |
2011-2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr Universität Bochum |
2004-2010 |
Studium Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Westfälische Wilhelms Universität, Münster & Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
|
Auswahl:
Wehrli, Susanne; Wäscher, Sebastian (2023): Healthcare access and health equity: intricate challenges for rare diseases. In: Swiss medical weekly 153, S. 3644. DOI: 10.57187/s.3644.
Wäscher Sebastian, Nguyen Tim, Biller-Andorno Nikola (2021) „Infodemics“: Der Umgang mit Informationen in Pandemiezeiten aus ethischer Perspektive. In: Reis Andreas, Schmidhuber Martina, Frewer Andreas (2021): Pandemien und Ethik. Berlin: Springer.
Wäscher Sebastian, Deplazes-Zemp Anna (2020) Freedom of research in a democratic society: Is there a contradiction between socially desirable science and freedom of research? EMBO Rep: e49928. https://doi.org/10.15252/embr.201949928
Wäscher Sebastian, Biller-Andorno Nikola, Deplazes-Zemp Anna (2020) “I Don’t Want to Do Anything Bad.” Perspectives on Scientific Responsibility: Results from a Qualitative Interview Study with Senior Scientists. Nanoethics 15: 100. https://doi.org/10.1007/s11569-020-00365-5
Wäscher Sebastian; Salloch Sabine; Ritter Peter; Vollmann Jochen; Schildmann Jan (2017): Methodological Reflections on the Contribution of Qualitative Research to the Evaluation of Clinical Ethics Support Services. Bioethics 31 (4), S. 237–245. DOI: 10.1111/bioe.12347.
Wäscher Sebastian, Salloch Sabine, Ritter Peter, Vollmann Jochen, Schildmann Jan (2016) Triangulation in der empirischen Medizinethik am Beispiel des ETHICO-Projektes. Rauprich, Oliver; Jox, Ralf J.; Marckmann, Georg (Hg.) (2016): Vom Konflikt zur Lösung. Ethische Entscheidungswege in der Biomedizin. Münster: mentis. 269-289